Kursnummer | H4129 |
Kursleitung |
Melanie Polansky
|
erster Termin | Dienstag, 29.04.2025 20:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 15.07.2025 20:00–21:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 24.04.2025 |
Gebühr | € 104,00 (Kassenzuschuss) |
Ort |
Volkshochschule
|
Ziel des Yoga ist es, den Menschen dort abzuholen, wo er sich gerade befindet. Das heißt, jeder kann seinen Fähigkeiten entsprechend üben, es sind keine bestimmten Voraussetzungen nötig. Yoga ist ein Weg zur Integration von Körper, Atem und Geist. Die Asanas (Haltungen) werden dynamisch fließend miteinander verbunden und im Atemfluss ausgeführt. Dieses Üben führt uns in die Erfahrung der Einheit von Körper und Atem. Durch diese Einheitserfahrung und Konzentration wird der Geist (Gedanken und Gefühle) zur Ruhe gebracht. In dieser Ruhe ist Entspannung möglich, der innere Druck lässt nach, Körper und Geist erholen sich und schöpfen neue Kraft. Des Weiteren werden verschiedene Meditations- und Atemtechniken geübt.
Regelmäßiges Üben hilft uns, Selbsterkenntnis zu erlangen und ganz individuell verinnerlichte wohltuende Übungen in den Alltag zu integrieren.
Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, Decke und evtl. kleines Kissen
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 29.04.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
2. | Di., 06.05.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
3. | Di., 13.05.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
4. | Di., 20.05.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
5. | Di., 27.05.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
6. | Di., 03.06.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
7. | Di., 24.06.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
8. | Di., 01.07.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
9. | Di., 08.07.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
10. | Di., 15.07.2025 | 20:00–21:30 Uhr |