Kursnummer | J5194 |
Kursleiter |
Msgr. Wolfgang Riedl
|
Datum | Samstag, 24.01.2026 15:35–23:55 Uhr |
Anmeldeschluss | 11.12.2025 |
Gebühr | Kat. 2: € 169,00, Kat. 3: 149,00 |
Ort |
Nationaltheater München
|
Nationaltheater München
Im Tempel von Jerusalem: Die Hebräer beten im Tempel um Schutz vor dem babylonischen König Nabucco und seinen Truppen. Der Hohepriester Zaccaria ermahnt das Volk, auf Gott zu vertrauen. Nabuccos jüngere Tochter Fenena, die einst Ismaele, den Neffen des hebräischen Königs, aus Babylon befreite und mit ihm floh, lebt als Geisel bei den Hebräern. Abigaille, Nabuccos ältere Tochter, ebenfalls in Ismaele verliebt, dringt mit ihren Kriegern als Hebräer verkleidet in den Tempel ein. Sie verspricht, das Volk zu verschonen, wenn er sie liebt - er weist sie ab. Nabucco erscheint triumphierend, doch Zaccaria droht Fenena zu töten, um den Tempel zu schützen. Ismaele befreit Fenena, während Nabucco und seine Truppen Rache üben. Die Hebräer verfluchen Ismaele, weil er Verrat begangen hat.
In Babylon: Zurück in Babylon entdeckt Abigaille, dass sie nur Tochter einer Sklavin ist und Fenena die rechtmäßige Thronfolgerin. Während Nabucco auf Feldzügen ist, plant sie, sich selbst zur Königin zu krönen, unterstützt vom Oberpriester des Baal, der auch die Gerüchte streut, Nabucco sei gefallen. Zaccaria betet um Gottes Hilfe, während Fenena die hebräischen Gefangenen freilassen will. Abigaille versucht, Fenena die Krone zu entreißen, doch Nabucco kehrt zurück, verlangt die Verehrung als Gott und wird wahnsinnig. Abigaille krönt sich selbst.
Abigaille herrscht, doch der Oberpriester fordert die Hinrichtung der Hebräer und Fenenas. Abigaille, die alle Hinweise auf ihre Herkunft vernichtet hat, lässt Nabucco gefangen nehmen. Zaccaria prophezeit den Untergang Babylons und die Heimkehr der Hebräer. Fenena und die Hebräer werden zur Hinrichtungsstätte geführt. Nabucco betet zu Jehova, dem Gott der Hebräer, und findet seinen Verstand wieder. Er befiehlt, das Götzenbild des Baal zu zerstören, und gibt den Hebräern die Freiheit. Sterbend bittet Abigaille um Vergebung beim Gott der Hebräer.
In italienischer Sprache, mit deutschen Übertiteln. Altersempfehlung ab 15 Jahren.
Leistungen: Karte, Busfahrt, Einführung im Bus. Bitte beachten Sie bei Opernfahrten unsere Rücktrittsbedingungen. Bitte seien Sie 5 min vor Abfahrt am vereinbarten Treffpunkt.
Zeiten:
Abfahrt Osterhofen (Stadtplatz): 15:35
Abfahrt Deggendorf (Parkhaus Stadthalle): 16:00 Uhr
Abfahrt Plattling (Globus): 16:15 Uhr
Ankunft Nationaltheater: 18:00 Uhr
Beginn der Aufführung: 19:00 Uhr
Rückkehr: gegen 24:00 Uhr