Kursnummer | J5192 |
Kursleiterin |
Elisabeth Hofmann
|
Datum | Sonntag, 30.11.2025 08:30–19:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 01.10.2025 |
Gebühr | KAT III: € 125,00 |
Ort |
Großes Festspielhaus
|
Mit Volksmusikpflegerin Elisabeth Hofmann
Seit 78 Jahren wird die Geschichte von Christi Geburt im Großen Festspielhaus in Salzburg immer wieder neu beleuchtet. Die alpenländische Volksmusik ist mit dieser Aufführung von Beginn an eng verbunden. Bis heute ist es ein Spiegel der volksmusikalischen Entwicklung und einzigartige Dokumentation von Liedern, Stücken und persönlichem Engagement. 150 Sänger und Musikanten sind auf der Bühne in das adventliche Geschehen mit einbezogen. Hans Köhl gelingt es, das Althergebrachte mit dem Heute zu verbinden. Heuer lautet der Titel: „Der blinde Hirte“. Er nimmt mit seinen geschärften Sinnen viel mehr wahr als die Sehenden um ihn und - er sieht vor allem mit dem Herzen gut.
Bei einer Begegnung mit Maria und Josef erahnt der Hirte die von Jesaja prophezeite Geburt des Erlösers. Das adventliche Geschehen nimmt seinen Lauf. Die Darsteller um Maria und Josef - vom Engel, der seine schützende Hand über alle hält, über die ob der Ereignisse staunenden Hirten bis zum hartherzigen Wirt - alle werden wieder eine charakteristische Persönlichkeiten verkörpern. Schlussendlich wird der kleine Peterl den blinden Hirten mit einer fast unglaublichen Geschichte überraschen!
Mit wunderschönen musikalischen und gesanglichen Darbietungen vom Salzburger Saitenmusik-Ensemble, der Salzburger Geigenmusik, dem Ensemble Juvavum Brass, dem Salzburger Blattbläser-Ensemble, den Solist*innen, den Vokalensembles Hohes C und CMM, dem Salzburger Volksliedchor und den Salzburger Hirtenkindern wird auch dieses Adventsingen wieder ein unvergessliches Erlebnis.
Der Ausstieg ist bei Schloss Mirabell. Von dort sind es 10 Min Fußweg zum Festspielhaus. Da Salzburg sehr überlaufen ist, empfehlen wir, eine Brotzeit mitzunehmen.
Leistungen: Karte, Busfahrt, Einführung im Bus. Es gelten die gleichen Rücktrittsbedingungen wie bei einer Opernfahrt.
Bitte seien Sie 5 min vor Abfahrt am vereinbarten Treffpunkt.
Zeiten:
Abfahrt Deggendorf (Parkhaus Stadthalle): 8:30 Uhr
Abfahrt Plattling (Globus): 8:40 Uhr
Abfahrt Osterhofen (Stadtplatz): 9:05 Uhr
Nach der Ankunft in Salzburg Möglichkeit, sich eigenständig das Heimatwerk oder den Christkindlmarkt anzuschauen.
Beginn der Vorstellung 14:00 Uhr
Heimfahrt direkt im Anschluss ca. 16:30 Uhr
Rückkehr: gegen 19:30 Uhr