Kursnummer | J5250 |
Kursleiter |
Prof. Martin Seidemann
|
erster Termin | Samstag, 01.11.2025 14:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 09.11.2025 09:00–13:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 28.10.2025 |
Gebühr | € 319,00 |
Ort |
Bürgerspital
|
Für Fortgeschrittene
Mittelpunkt dieses Kurses ist der spielerische freie, befreiende Umgang mit dem Medium Farbe.
Zentrum ist der lebendige und konzentrierte Bildfindungsprozess, die Suche und die Entdeckung der Qualität des Eigenen.
Gefordert ist die mutige und kraftvolle malerische Auseinandersetzung, die gewohnte Sehweisen hinterfragt,Grenzen
bildnerischen Arbeitens und eigene Ausdrucksmöglichkeiten neu auslotet.
Dabei ist nicht der ergebnisorientierte Aspekt allein, wie etwa das „fertige“ Bild wichtig, vielmehr das künstlerische Erlebnis,
das Erkennen farbiger und gestalterischer Gesetzmäßigkeiten.
Ihren individuellen Weg werde ich dabei unterstützen, Ihre kreativen Potenziale herausfordern.
Haben wir im letzten Jahr quadratische Formate bevorzugt, werde wir in diesem Kurs mit deutlich spannungsvolleren arbeiten.
Bitte mitbringen:
ausreichend Acryl-, Tempera- oder Gouachefarben, gerne auch Pigmente und den entsprechenden Binder. Als Malgründe sind grundierte Leinwand oder starkes Papier/Zeichenkarton ca. 250g/qm (z.B. dorée Zeichenkarton, „artic white“/ boesner) geeignet. Die Arbeit ist in kleineren, aber auch im großen Format möglich.
Wer auf Papieren arbeiten möchte, sollte Kreppband und „Gesso“- Grundierung mitbringen.
Bitte auch an Zeichenmaterialien denken.
Bitte viele Ideen, Skizzen und Entwürfe mitbringen!
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 01.11.2025 14:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
2. | So., 02.11.2025 09:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
3. | Mo., 03.11.2025 09:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
4. | Di., 04.11.2025 09:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
5. | Mi., 05.11.2025 09:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
6. | Do., 06.11.2025 09:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
7. | Fr., 07.11.2025 09:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
8. | Sa., 08.11.2025 09:00–17:00 Uhr | Bürgerspital |
9. | So., 09.11.2025 09:00–13:00 Uhr | Bürgerspital |