Kursnummer | J1202 |
Kursleiter |
Florian Jung
Bernhard Rückschloß |
Datum | Samstag, 08.11.2025 13:00–17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 30.10.2025 |
Gebühr | € 25,00 zzgl. Waldbahnticket € 12,00 und Kaffee und Kuchen (beides selbst zu bezahlen) |
Ort |
Plattling Bahnhof
|
Die 1877 eröffnete Waldbahn zählt zu den reizvollsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Zwischen Deggendorf und Gotteszell überwindet sie in Streckenschleifen mit zwei großen Kehren auf 24 Bahn-km einen erheblichen Höhenunterschied von 230 Metern. Der höchste Punkt liegt auf dem Hochbühl-Pass kurz vor Gotteszell. Im Rahmen der Exkursion werden die Teilnehmer während der Fahrt auf markante Brückenbauwerke, Tunnels und Bahngebäude hingewiesen. Im Rahmen der Einkehr in Bayerisch Eisenstein bei Kaffee und Kuchen im ehemaligen Wartesaal des Bahnhofs erläutert Florian Jung historische Hintergründe und die Bedeutung der Waldbahn für den Bayerwald. Bernhard Rückschloß geht auf markante Abschnitte sowie die Geschichte der Strecke ein.
Geplanter Ablauf: Abfahrt ab Plattling um 13:06 Uhr, Deggendorf um 13:14 Uhr. Treffpunkt für alle Teilnehmer in Deggendorf 10 min vor Abfahrt am Gleis. Bitte Waldbahn-Tagesticket selbst im Zug kaufen.
Fahrt nach Bayerisch Eisenstein mit Einkehr im Grenzbahnhof, Rückkehr nach Deggendorf oder Plattling gegen 17:00 Uhr.
Florian Jung ist Kreisheimatpfleger und Kulturreferent im Landratsamt.
Fachbuchautor Bernhard Rückschloß ist seit frühester Jugend von Dampfloks fasziniert. In seinen Büchern behandelt er höchst individuelle örtliche Eisenbahnthemen im Mittleren Bayerischen Wald.