Kursnummer | H1201 |
Kursleiter |
Prof. Dr. Lutz-Dieter Behrendt
|
Datum | Montag, 24.03.2025 18:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos; ohne Anmeldung |
Ort |
Volkshochschule
|
Geschichte am Abend
In der Stadt Deggendorf gibt es über 460 Straßen. Sie tragen sehr unterschiedliche Namen. In ihrer Gesamtheit machen sie die Identität und Individualität der Stadt aus. Ihre Herkunft ist sehr verschieden. Die ersten entstanden durch den Volksmund und das Bedürfnis, ihre Lage zu bestimmen. Erst im 19. Jahrhundert gab es erste Stadtratsbeschlüsse zu Straßennamen. Im 20. Jahrhundert wurden dann die Straßennamen zum Teil durch politische Vorgaben von außerhalb der Stadt bestimmt. Manche Straßen änderten mehrfach ihre Bezeichnung. Gravierende Veränderungen der Straßenbezeichnungen gab es 1950 beim Übergang zu einer neuen Hausnummerierung und Mitte der siebziger Jahre mit den Eingemeindungen. Prof. Dr. Lutz-Dieter Behrendt, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadtarchivs, wird auf Grundlage der Materialien dieses Archivs über die historische Entwicklung der Straßennamen, die Diskussion um strittige Namen und auch manche kuriose Begebenheit im Zusammenhang mit den Straßennamen sprechen.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.