Kursnummer | K1417 |
Kursleiterin |
Ute Blechschmidt-Lees
|
erster Termin | Samstag, 07.03.2026 09:30–16:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 21.03.2026 09:30–16:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 04.03.2026 |
Gebühr | € 79,00 |
Ort |
Volkshochschule
|
Nachhaltigkeit für alle
Möchten Sie Ihren Alltag nachhaltiger gestalten und im privaten oder beruflichen Bereich zukünftig bewusster leben und handeln?
Was ist Nachhaltigkeit überhaupt, was hat sie mit uns zu tun und wieso lohnt es sich, im Zusammenhang mit dem eigenen Leben oder bewussten beruflichen Handeln darüber nachzudenken? In unserem zweitägigen Seminar erarbeiten Sie auf kreative und abwechslungsreiche Art und Weise und gemeinsam mit Gleichgesinnten, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Praktiken in Ihr Leben und Arbeiten integrieren können. Sie profitieren nicht nur von wertvollem Wissen über Nachhaltigkeit und die 17 Ziele für Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen, sondern Sie werden sich klar über die für Sie wichtigen Nachhaltigkeitsziele und entwickeln dazu individuelle Ideen und Möglichkeiten, wie Sie diese mit ganz konkreten Schritten im privaten und beruflichen Alltag umsetzen können. Lassen Sie uns gemeinsam einen positiven Unterschied machen - für uns, für die nächste Generation, für unsere Gesellschaft. Sie werden gestärkt aus dem Seminar gehen, mit einem klaren Aktionsplan und der Motivation, Ihr Leben und Arbeiten aktiv und und nachhaltig bewusst zu verändern.
Inhalt: Tag 1: Theorie und Selbstreflexion
Einführung in das Thema Nachhaltigkeit
Bewusstsein für eigenes Denken und Handeln schaffen
Meinen ökologischer Fußabdruck bestimmen
Mögliche persönliche Ressourcen und ihre Nutzung
Ökonomische, ökologische und soziale Dimension der Nachhaltigkeit
Tag 2: Praktische Umsetzung
Einführung in ein kreatives Modell zum Vergleich von Ist- und Soll
Persönliche Ideenentwicklung zu wichtigen Nachhaltigkeitszielen
Gemeinsame Besprechung der Ergebnisse und Transfer in den individuellen Alltag
Bitte Schreibzeug mitbringen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 07.03.2026 | 09:30–16:00 Uhr |
2. | Sa., 21.03.2026 | 09:30–16:00 Uhr |