Kursnummer | D1164 |
Kursleiter |
Karl Müller-Lanzl
|
Datum | Freitag, 16.06.2023 18:00–21:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 14.06.2023 |
Gebühr | € 42,00 (inkl. Kurzexpose); evtl. zzgl. MWSt* |
Ort |
Volkshochschule
|
Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen – für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin.
Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind.
Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönlicher Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle – Förderungsmöglichkeiten - steuerliche Vorteile.
Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen:
• Corona bedingter Geldregen contra Niedrigzinsphase(?)
• Vermögensschutz versus Währungsreform(?)
• Fluch oder Segen der höheren Wohnungsbauprämie ab 2021 betreffend Bausparverträge(?)
• Kann der Virus auch meiner Lebensversicherung schaden(?)
• Stark wachsende Immobilienpreise und deren Finanzierbarkeit(?)
• Engpass Immobilie – wie komme ich dennoch zum Zug(?)
• Wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung(?)
Der Dozent ist Betriebswirt(VWA), Finanzfachwirt(FH), 2. Vorsitzender im Prüfungsausschuss der IHK für München und Oberbayern und Handelsrichter am Landgericht München I.